Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen auf der Seite der ethnografischen Lehrforschung zu Fremdheit. Wir freuen uns Sie mit auf einen Streifzug durch die Stadt/Städte in Thüringen zu nehmen. Wir – das sind die Bachelor-Studierenden der Lehrforschung an der FSU Jena am Institut für Soziologie am AB Qualitative Methoden und Mikrosoziologie. Begleitet wurden wir im Rahmen der Lehrforschung von Dr. Eva Tolasch. Die Lehrforschung ist ein besonderes Modul (BASOZ 51 des Modulkatalogs), in dem uns Studierenden der Raum gegeben wird selbstständig ein empirisches – hier qualitativ-ethnografisches – Forschungsprojekt durchzuführen. Dazu gehört die theoretische und empirische Konzeptionalisierung als auch die soziologische Reflexion der Daten(auswahl, -erhebung und -auswertung).
Worum es geht und wie wir da hingekommen sind?
„What the hell is going on here?” (Geertz 1983), lautet die Fragstellung der Lehrforschung zum Thema Fremdheit in der Stadt. Fokussiert werden (un)soziale Praktiken der Fremdheitskonstruktion (Fremdwerden) und -erfahrung (Fremdsein). Was bedeutet Fremdsein heute? Was meint Fremdwerden? Und was hat das Thema mit der Stadt zu tun?
Literatur
Amann, Klaus, und Stefan Hirschauer (1997): Die Befremdung der eigenen Kultur. Ein Programm. In: Ders. (Hg.): Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie. Frankfurt. Suhrkamp: 7-52.
Bauman, Zygmunt (2000): Vom Nutzen der Soziologie. Frankfurt am Main. Suhrkamp.
Breidenstein, Georg/Hirschauer, Stefan/Kalthoff, Herbert/Nieswand, Boris (2015): Ethnografie: Die Praxis der Feldforschung. Konstanz/München. utb/UVK.
Emerson, Robert M./Fretz, Rachel/Shaw, Linda L. (2011): Writing Ethnographic Fieldnotes. Chicago. University of Chicago Press.
Geertz, Clifford (1983): Dichte Beschreibung. Bemerkungen zu einer deutenden Theorie von Kultur. New York. Basic Books.
Hammersley, Martyn/Atkinson, Paul (2007): Ethnography: Principles in practice. London/New York. Routledge.
Hirschauer, Stefan (2005): On doing being a stranger: The practical constitution of civil inattention. Journal for the theory of social behaviour. 35(1): 41-67.
Spradley, James P (2016): The ethnographic interview. Long Grove. Waveland Press.
Strauss, Anselm L./Corbin, Juliet (1996): Grounded Theory. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim. Psychologie Verlag.
West, Candace/Fenstermaker, Sarah (1995): Doing difference. Gender & Society 9: 8-37.